Teilnehmen
Probieren Sie die SpeakApps Werkzeuge selbst!
Das SpeakApps Projekt wäre ohne die Beiträge anderer Nutzern nicht möglich. Erstens legen Sie eine neue Zugang an für SpeakApps. Damit haben Sie Zugriff zum SpeakApps-Plattform in Moodle. Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie unter Kursbereiche die Demo Classrooms.
Jeder kann sich anmelden mit einem kostenlosen Account und Zugriff bekommen zum Moodle. Dort sind die Werkzeuge verfügbar, die im Projekt entwickelt worden sind. Diese Werkzeuge sind Langblog, ein Audio- und Videoblog für die mündliche Produktion; Videochat, ein System für Videokonferenzen für kleine Gruppen Sprachlernenden; und Tandem, ein Content-Management-System für synchrone Aufgaben mit zwei Lernenden.
Die Handreichungen und Instruktionen sind verfügbar im SpeakApps-Infoblog. Ausserdem gibt es die SpeakApps-Community in Mahara, wo Sie technische Unterstützung und andere Nutzer treffen können, der Sie um Hilfe bitten können und mit wen Sie Ideen austauschen können.
Für mehr Informationen oder um Ihr eigenes Klassenzimmer in Moodle zu befragen, kontaktieren Sie uns bitte speakapps@uoc.edu.
Hilfen Sie uns bitte die SpeakApps-Community zu erweitern!
Sind Sie interessiert die SpeakApps-Werkzeuge zu benutzen in einem Interface in einer bestimmten Sprache, die momentan noch nicht verfügbar ist? Dann heissen wir Ihnen herzlich Willkommen uns mit der Übersetzung der Werkzeugen zu hilfen, sodass wir am Ende die Werkzeuge in einer neuen Sprache erstellen können.
1) Herunterladen Sie die .po Datei für das Interface der Werkzeugen, die Sie gerne übersetzen möchten:
2) Öffnen Sie die .po Datei mit dem Computerprogramm Poedit. Das Computerprogramm ist kostenlos verfügbar und funktioniert auf jedes existierendes Betriebssystem.
3) Speichern Sie die Datei wie filename_language.po und schicken Sie es zu speakapps@uoc.edu
Wenn Sie die SpeakApps-Handreichungen in einer anderen Sprache anwenden möchten, schicken Sie uns dann die Übersetzung. Wir werden es durch hochladen zu unsere SpeakApps Infoblog teilen mit der SpeakApps-Community.
Bis jetzt können wir auf die Unterstützung von folgenden Teilnehmern zählen:
Rijksuniversiteit Groningen:
Rijksuniversiteit Groningen Talencentrum.
Maastricht University Language Centre.
Conservatoire national des arts et métiers.
Università degli Studi di Padova.
Open University of Catalonia:
Institut Obert de Catalunya (Open Secondary School), Catalan Government.
Escola Oficial d’Idiomes de Lleida (Official School of Languages, Catalan Government).
University of Jyväskylä:
Department of Teacher Education, JYU.
Centre for Languages and Business Communication, Hanken School of Economics.
Language Centre, University of Eastern Finland.
Delaktig i Finland (Participative integration in Finland) project.
University of Lapland Language Centre.
Dublin City University:
Jagiellonian University:
School of Polish Language and Culture, JU.
The Center for Polish Language and Culture in the World, JU.
Polish Studies Program, Macquarie University.
Community Languages Australia (Australian Federation of Ethnic Schools Associations).